Öffentliche Hand
Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Netzaufbau

Als Fernwärme wird eine Wärmelieferung in Form von heissem Wasser über ein Rohrleitungsnetz zur Versorgung von Gebäuden mit Raumwärme und Wärme für Warmwasser bezeichnet. Der Transport der thermischen Energie erfolgt in wärmegedämmten Leitungen, als Quelle dienen zentrale Anlagen wie zum Beispiel Heizkraftwerke oder Abfallverbrennungsanlagen. Mit dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit und aufgrund von Umweltauflagen setzen immer mehr Kommunen auf diese Art der Energieversorgung. Wir bauen seit Jahren für Städte und Gemeinden in der ganzen deutschsprachigen Schweiz entsprechende Rohrleitungen aus schwarzem Stahl, welche mittels Röntgenverfahren geprüft und besonders isoliert im Tiefbau verlegt werden.

Auftraggeber

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

IWB Industrielle Werke Basel

IWB versorgt die Region Basel mit Energie, Wasser, Telekommunikation und öffentlicher Mobilität. In der Schweiz ist die IWB die erste Adresse für klimafreundliche Energie.

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Stadtwerk Winterthur

Stadtwerk Winterthur liefert Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme. Ausserdem reinigt es das Abwasser, baut das Winterthurer Glasfasernetz und verbrennt und verwertet Abfall energetisch.


Auftragsort

Einsatzort

Basel und Winterthur

Region

Nordwestschweiz und Grossraum Zürich

Projektdetails

Branche

Energie und Umwelt

Umwelt- und Energietechnik: Fernwärmeverteilung

Medien

Brauchwasser

Werkservice

Werkstatt

Prüfung

Technisches Büro

Konstruktions- und Werkstattplanung
Planung und Koordination der Ausführungstermine
Ausweisung der Qualitätssicherung
Dokumentation

Montage

Endmontage der vorgefertigten Rohre
Passstücke sicherstellen
Massaufnahme auf der Baustelle
Halterung montieren
Druckprobe

Material / Werkstoff

Schwarzer Stahl

Rohr-Dimensionen (Nennweite)

Kleinverrohrung

NW 15 – 80

Mittelverrohrung

NW 100 – 450

Weitere Referenzprojekte

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Erneuerungsarbeiten

Pumpwerk Schönau

Als die Installationen des Hauptpumpwerkes Schönau komplett erneuert wurden (die neue Anlage wird in das neue WVRB-Prozessleitsystem integriert), erhielten wir den Zuschlag für die gesamten Rohrschlosserarbeiten, also die Lieferung und Montage der Grossrohre, nach Wortlaut der Submission. Das Pumpwerk Schönau speist das von Kiesen gefasste Trinkwasser in das gesamte Verteilnetz des WVRB, und dient als Sitz der Wasserverbund Region Bern AG. Die von uns erstellten Rohrleitungen sind ausgeführt in schwarzem und in Chromstahl, und erreichen Dimensionen bis NW 1200 – alles verbaut innerhalb von nur 6 Monaten.

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Neubau Kälteleitungen

Coop Schafisheim

Zur Entlastung der bestehenden Verteilzentren Dietikon und Lenzburg, hat Coop an gesamtschweizerisch zentraler Lage ein neues Verteilzentrum gebaut. Für dieses Mammutprojekt durften wir für einen führenden Designer und Hersteller von industrieller Kältetechnik die entsprechenden Leitungen bauen – während eineinhalb Jahren mehrere Kilometer geprüfter Stahlrohr-Trasses in kleiner bis mittelgrosser Nennweite. Speziell daran war, dass wir kaum auf eine bewährte Vorfabrikation in unserer Werkstatt zurückgreifen konnten, da der Grossteil der Verrohrung direkt vor Ort stattgefunden hat.

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Herstellung

CO2-Bindung Firma Neustark

Die Dekarbonisierung ist eine wichtige Herausforderung unserer Zeit und ein zukunftsträchtiges, jedoch noch längst nicht ausgeschöpftes Geschäft. Für unseren Kunden Neustark AG, welcher eine dauerhafte CO2-Speicherung durch Mineralisierung in Abbruchbeton anstrebt, bauen wir für die entsprechenden Verfahrensprozesse die erforderlichen Rohrleitungen aus den unterschiedlichsten Werkstoffen. Die Bindung von CO2 wird unter anderem durch die Eigenherstellung effizienter Quell- und Speicheranlagen realisiert. In unserem Werk in Bettwiesen werden einzelne Anlagekomponenten verrohrt, zum Beispiel mobile Verdampferstationen. Der Bau dieser Leitungen ist anspruchsvoll und wird entsprechend geprüft.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit unseren Bestimmungen einverstanden sind. Erfahren Sie mehr dazu .