Fernwärme
Netzaufbau
Als Fernwärme wird eine Wärmelieferung in Form von heissem Wasser über ein Rohrleitungsnetz zur Versorgung von Gebäuden mit Raumwärme und Wärme für Warmwasser bezeichnet. Der Transport der thermischen Energie erfolgt in wärmegedämmten Leitungen, als Quelle dienen zentrale Anlagen wie zum Beispiel Heizkraftwerke oder Abfallverbrennungsanlagen. Mit dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit und aufgrund von Umweltauflagen setzen immer mehr Kommunen auf diese Art der Energieversorgung. Wir bauen seit Jahren für Städte und Gemeinden in der ganzen deutschsprachigen Schweiz entsprechende Rohrleitungen aus schwarzem Stahl, welche mittels Röntgenverfahren geprüft und besonders isoliert im Tiefbau verlegt werden.
Auftraggeber
IWB Industrielle Werke Basel
IWB versorgt die Region Basel mit Energie, Wasser, Telekommunikation und öffentlicher Mobilität. In der Schweiz ist die IWB die erste Adresse für klimafreundliche Energie.
Stadtwerk Winterthur
Stadtwerk Winterthur liefert Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme. Ausserdem reinigt es das Abwasser, baut das Winterthurer Glasfasernetz und verbrennt und verwertet Abfall energetisch.
Auftragsort
Einsatzort
Region
Projektdetails
Branche
Energie und Umwelt
Medien
Werkservice
Werkstatt
Technisches Büro
Montage
Material / Werkstoff
Rohr-Dimensionen (Nennweite)
Kleinverrohrung
Mittelverrohrung
Weitere Referenzprojekte
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit unseren Bestimmungen einverstanden sind. Erfahren Sie mehr dazu .