Öffentliche Hand
Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Erneuerungsarbeiten

Als die Installationen des Hauptpumpwerkes Schönau komplett erneuert wurden (die neue Anlage wird in das neue WVRB-Prozessleitsystem integriert), erhielten wir den Zuschlag für die gesamten Rohrschlosserarbeiten, also die Lieferung und Montage der Grossrohre, nach Wortlaut der Submission. Das Pumpwerk Schönau speist das von Kiesen gefasste Trinkwasser in das gesamte Verteilnetz des WVRB, und dient als Sitz der Wasserverbund Region Bern AG. Die von uns erstellten Rohrleitungen sind ausgeführt in schwarzem und in Chromstahl, und erreichen Dimensionen bis NW 1200 – alles verbaut innerhalb von nur 6 Monaten.

Auftraggeber

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Wasserverbund Region Bern AG (WVRB)

Der Wasserverbund Region Bern (WVRB) ist ein Gemeindeverband und für die Wasserversorgung in der Region Bern zuständig.


Auftragsort

Einsatzort

Bern

Region

Zentrales Mittelland

Projektdetails

Branche

Energie und Umwelt

Wasserwirtschaft: Trinkwasserversorgung

Medien

Trinkwasser

Werkservice

Werkstatt

Zuschneiden
Fittinge ausmessen
Aushalsen
Heften
Formieren
Schweissen manuell
Prüfung

Technisches Büro

Konstruktions- und Werkstattplanung
Planung und Koordination der Ausführungstermine
Materialspezifikation (Stärken der Anlageteile)
Beschrieb der Korrosionsschutzmassnahmen
Ausweisung der Qualitätssicherung
Dispositionspläne
Dokumentation

Montage

Endmontage der vorgefertigten Rohre
Passstücke sicherstellen
Massaufnahme auf der Baustelle
Halterung montieren
Druckprobe

Material / Werkstoff

Edelstahl (Chromstahl) V4A
Schwarzer Stahl

Rohr-Dimensionen (Nennweite)

Kleinverrohrung

NW 15 – 80

Mittelverrohrung

NW 100 – 450

Grossverrohrung

NW 500 – 1200 und grösser

Weitere Referenzprojekte

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Neubau Biologie

ARA Aarburg

Der Abwasserverband Aarburg reinigt die Abwässer von vier aargauischen, zwei luzernischen und einer solothurnischen Gemeinde. Ab 2022 erfolgte ein Neubau mit biologischer Reinigungsstufe. Wir durften für ein bekanntes Planungsbüro aus Winterthur, welches schlüsselfertige Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung baut, die Rohrleitungen erstellen. Die in unserem Werk hergestellten Rohre mit zum Teil grossen Nennweiten, wurden anschliessend innerhalb von rund acht Monaten vor Ort montiert, alles im Werkstoff V4A.

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Erweiterungsbau

ARA ProRheno Basel

Zu Beginn der 2020er Jahren startete der Ausbau der kommunalen ARA Basel. Ziel: Stickstoff und kleinste organische Spurenstoffe können zukünftig aus dem Trinkwasser entfernt werden. Beauftragt wurden wir von einem Planungsbüro, das in der Schweiz in vielen Fachkompetenzen führend ist, so auch im Bereich Abwasser, Siedlungsentwässerung, Umwelt/Nachhaltigkeit, Wasserbau und Wasserversorgung. Im Jahr 2020 haben wir mit der Vorfabrikation der Grossverrohrung begonnen. Die Montagearbeiten dieser ersten Bauphase dauerten bis Ende 2022. Mit einer der grössten Aufträge in unserer Firmengeschichte, zeigt dieses Projekt exemplarisch unsere Kompetenzen in der anspruchsvollen Verrohrung von Verbindungsleitungen mit Nennweiten über 1000 mm.

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Neubau Filteranlage

Wasserwerk ABRW Balgach

Das Wasserwerk Mittelrheintal versorgt über ein weites Netz von Transportleitungen und Reservoirs die verschiedenen Gemeinden (Au-Balgach-Rebstein-Widnau-Berneck) mit Trinkwasser. Für einen angeschlossenen Industriekunden bauten wir die Verrohrung für das Pumpwerk der entsprechenden Filterstation. Die Rohrschlosserarbeiten aus Chromstahl Werkstoff V2A und V4A umfassten die Roh- und Reinwasserleitungen, sowie die Belüftung und Restozonabsaugung. Diese Arbeiten wurden ohne umfangreichen Submissionsaufwand in direkter Zusammenarbeit mit dem Verfahrensingenieur kalkuliert und ausgeführt.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit unseren Bestimmungen einverstanden sind. Erfahren Sie mehr dazu .