Unsere Werkservices

Unsere Dienstleistungen
In unserem Werk in Bettwiesen stellen wir auftragsbezogen Rohrkomponenten und Schweisskonstruktionen her. Diese liefern wir auf die Baustellen zur Endmontage an unsere Rohrbau-Equipen oder termingerecht an unsere Kunden, welche selber die Endmontage ausführen (Beispiel Verrohrung von Maschinen und Fahrzeugen).
In unserem Werk in Bettwiesen stellen wir auftragsbezogen Rohrkomponenten und Schweisskonstruktionen her. Diese liefern wir auf die Baustellen zur Endmontage an unsere Rohrbau-Equipen oder termingerecht an unsere Kunden, welche selber die Endmontage ausführen (Beispiel Verrohrung von Maschinen und Fahrzeugen).
Technisches Büro

Das Büro ist verantwortlich für die Durchführung der Machbarkeitsstudie (Auftragsanalyse) sowie für die Konstruktions- und Werkstattplanung. Ausserdem übernimmt es die Planung und Koordination der Ausführungstermine.

Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Materialspezifikation, einschliesslich der Festlegung der Stärken der Anlageteile, sowie die Beschreibung der Korrosionsschutzmassnahmen. Zudem sorgt das Technische Büro für die Ausweisung der Qualitätssicherung, beispielsweise durch Werksbescheinigungen.

Es erstellt Dispositionspläne für die Rolloutplanung und entwickelt Konzepte für Wartung, Unterhalt und Servicedienste. Darüber hinaus ist es für den Nachhaltigkeitsnachweis verantwortlich und stellt die BIM-Tauglichkeit sicher.

Abschliessend kümmert sich das Büro um die vollständige Dokumentation, die unter anderem Abgabepläne, Zeugnisse, Prüfungen und weitere relevante Unterlagen umfasst.

Werkstatt

In der Werkstatt wird die Vorfabrikation für die spätere Montage auf der Baustelle durchgeführt. Dabei werden Fittinge ausgemessen, Materialien zugeschnitten und Aushalsungen vorgenommen.

Anschliessend werden die Bauteile geheftet und die Formierung vorbereitet. Es folgen sowohl manuelle als auch teilautomatisierte (orbital) Schweissarbeiten.

Nach der Herstellung erfolgt die Auslieferung der Bauteile. Abschliessend werden diese einer umfassenden Prüfung unterzogen, unter anderem durch Röntgen oder visuelle Prüfungen (VT).

Montage

Bei der Montage werden zunächst die Massaufnahmen auf der Baustelle vorgenommen. Anschliessend werden die Halterungen montiert, gefolgt von der Endmontage der vorgefertigten Rohre.

Besonderes Augenmerk wird dabei auf das exakte Ausmessen und Anpassen der Passstücke gelegt. Abschliessend erfolgt eine Druckprobe, um die Dichtigkeit und Funktion der Installation sicherzustellen.

Rohraushalsungen

Wir bieten maschinelle Rohraushalsungen von NW 15 bis 150 für Basisrohre bis NW 400, sowohl in Chromstahl als auch schwarzem Stahl. Der Vorteil der Rohraushalsung besteht darin, dass sie 3-fach geschweisste T-Stücke ersetzt, was mehr Sicherheit und ein besseres Strömungsverhalten für das Medium im späteren Rohrleitungsnetz bietet.


Chromstahl und schwarzer Stahl
Aushalsungen bieten wir für die Durchmesser NW 20 bis NW 150 an. Klicken Sie unten auf die Bilder!

Orbitalschweissen

Beim Orbitalschweissen setzen wir auf das saubere und präzise WIG-Verfahren, das eine hervorragende Schweissqualität mit hoher Reproduzierbarkeit sicherstellt. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Serienproduktionen bis NW 150 und sorgt für eine gleichbleibend hohe Verbindungsqualität. Klicken Sie unten auf die Bilder!

Vorteile

Weniger Schweissnähte
Eine Aushalsung ermöglicht nur eine weitere Schweissnaht, im Gegensatz zu den drei Schweissnähten bei herkömmlichen T-Stücken.


Höhere Sicherheit
Jede Schweissnaht stellt eine potenzielle Materialschwächung dar, daher bietet eine Reduzierung der Schweissungen ein sichereres System.

Besseres Strömungsverhalten
Die reduzierte Anzahl an Schweissnähten führt zu einem optimaleren Strömungsverhalten der transportierten Medien innerhalb der Leitung.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit unseren Bestimmungen einverstanden sind. Erfahren Sie mehr dazu .