Unsere Geschäftsfelder

Vielfältige Leistungen

Profitieren Sie von unserer langjährigen Rohrleitungsbau-Erfahrung; wir garantieren Ihnen höchste Qualitätsstandards.

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden
Kein Bild mit diesem Pfad gefunden
Kein Bild mit diesem Pfad gefunden
Kein Bild mit diesem Pfad gefunden
Kein Bild mit diesem Pfad gefunden
Unsere Fachleute sorgen dafür, dass alle möglichen Medien sicher und zuverlässig durch Ihre Rohrleitungssysteme geleitet werden – unabhängig vom Geschäftsfeld.
Unsere Fachleute sorgen dafür, dass alle möglichen Medien sicher und zuverlässig durch Ihre Rohrleitungssysteme geleitet werden – unabhängig vom Geschäftsfeld.
Metall und Elektronik
PRODUKTIONSANLAGEN IN DER METALL- UND ELEKTRONIKBRANCHE

Präzise gefertigte Leitungen für die hohen Ansprüche im Maschinen- und Fahrzeugbau.

Chemie und Rohstoffe
CHEMIEANLAGEN, RAFFINERIEN, ROHSTOFFVERARBEITUNG

Rohrleitungssysteme, die auch aggressivsten Chemikalien standhalten und maximale Sicherheit garantieren.

Energie und Umwelt
ENERGIEVERSORGER, UMWELTPROJEKTE, FERNWÄRME

Nachhaltige Rohrleitungslösungen für eine zukunftssichere Energie- und Wasserversorgung.

Handel und Versorgung
LOGISTIKZENTREN, EINKAUFSZENTREN, VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN

Effiziente Versorgungsleitungen für eine unterbrechungsfreie Logistik und einen reibungslosen Handel.

Pharma und Gesundheit
PHARMAZEUTISCHE PRODUKTIONSANLAGEN, KRANKENHÄUSER, REINRÄUME

Sterile Rohrleitungen, die den strengen Hygieneanforderungen in Pharma und Gesundheit gerecht werden.

Bau
INFRASTRUKTURPROJEKTE, WOHN- UND GEWERBEBAUTEN

Zuverlässige Rohrleitungen für den sicheren Transport der zukünfitgen Medien in Bauprojekten.

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Neubau Kälteleitungen

Coop Schafisheim

Zur Entlastung der bestehenden Verteilzentren Dietikon und Lenzburg, hat Coop an gesamtschweizerisch zentraler Lage ein neues Verteilzentrum gebaut. Für dieses Mammutprojekt durften wir für einen führenden Designer und Hersteller von industrieller Kältetechnik die entsprechenden Leitungen bauen – während eineinhalb Jahren mehrere Kilometer geprüfter Stahlrohr-Trasses in kleiner bis mittelgrosser Nennweite. Speziell daran war, dass wir kaum auf eine bewährte Vorfabrikation in unserer Werkstatt zurückgreifen konnten, da der Grossteil der Verrohrung direkt vor Ort stattgefunden hat.

Zur Entlastung der bestehenden Verteilzentren Dietikon und Lenzburg, hat Coop an gesamtschweizerisch zentraler Lage ein neues Verteilzentrum gebaut. Für dieses Mammutprojekt durften wir für einen führenden Designer und Hersteller von industrieller Kältetechnik die entsprechenden Leitungen bauen – während eineinhalb Jahren mehrere Kilometer geprüfter Stahlrohr-Trasses in kleiner bis mittelgrosser Nennweite. Speziell daran war, dass wir kaum auf eine bewährte Vorfabrikation in unserer Werkstatt zurückgreifen konnten, da der Grossteil der Verrohrung direkt vor Ort stattgefunden hat.

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Sanierung

Tanklager Halter

In Schwarzenbach SG, mit direktem Bahnanschluss, befindet sich das grosse Tanklager für Brenn- und Treibstoff der Traditionsfirma Halter AG. Für diese Verteilanlage für Auslieferungen an Haushalte, Tankstellen, Geschäftshäuser et cetera, die teils auch als Versorgungsanlage für die Betriebsstofflager des Bundes dient, durften wir von der ursprünglichen Erstellung der ganzen Anlage, sowie für spätere Aus- und Umbauten, sämtliche Rohrleitungen herstellen und montieren. Die Anforderungen waren hoch, von der Dächerverrohrung via Helikopter bis zur Prüfung und Testierung der Leitungen für die unterschiedlichsten Medien.

In Schwarzenbach SG, mit direktem Bahnanschluss, befindet sich das grosse Tanklager für Brenn- und Treibstoff der Traditionsfirma Halter AG. Für diese Verteilanlage für Auslieferungen an Haushalte, Tankstellen, Geschäftshäuser et cetera, die teils auch als Versorgungsanlage für die Betriebsstofflager des Bundes dient, durften wir von der ursprünglichen Erstellung der ganzen Anlage, sowie für spätere Aus- und Umbauten, sämtliche Rohrleitungen herstellen und montieren. Die Anforderungen waren hoch, von der Dächerverrohrung via Helikopter bis zur Prüfung und Testierung der Leitungen für die unterschiedlichsten Medien.

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Neubau Biologie

ARA Aarburg

Der Abwasserverband Aarburg reinigt die Abwässer von vier aargauischen, zwei luzernischen und einer solothurnischen Gemeinde. Ab 2022 erfolgte ein Neubau mit biologischer Reinigungsstufe. Wir durften für ein bekanntes Planungsbüro aus Winterthur, welches schlüsselfertige Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung baut, die Rohrleitungen erstellen. Die in unserem Werk hergestellten Rohre mit zum Teil grossen Nennweiten, wurden anschliessend innerhalb von rund acht Monaten vor Ort montiert, alles im Werkstoff V4A.

Der Abwasserverband Aarburg reinigt die Abwässer von vier aargauischen, zwei luzernischen und einer solothurnischen Gemeinde. Ab 2022 erfolgte ein Neubau mit biologischer Reinigungsstufe. Wir durften für ein bekanntes Planungsbüro aus Winterthur, welches schlüsselfertige Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung baut, die Rohrleitungen erstellen. Die in unserem Werk hergestellten Rohre mit zum Teil grossen Nennweiten, wurden anschliessend innerhalb von rund acht Monaten vor Ort montiert, alles im Werkstoff V4A.

Kein Bild mit diesem Pfad gefunden

Erweiterungsbau

ARA ProRheno Basel

Zu Beginn der 2020er Jahren startete der Ausbau der kommunalen ARA Basel. Ziel: Stickstoff und kleinste organische Spurenstoffe können zukünftig aus dem Trinkwasser entfernt werden. Beauftragt wurden wir von einem Planungsbüro, das in der Schweiz in vielen Fachkompetenzen führend ist, so auch im Bereich Abwasser, Siedlungsentwässerung, Umwelt/Nachhaltigkeit, Wasserbau und Wasserversorgung. Im Jahr 2020 haben wir mit der Vorfabrikation der Grossverrohrung begonnen. Die Montagearbeiten dieser ersten Bauphase dauerten bis Ende 2022. Mit einer der grössten Aufträge in unserer Firmengeschichte, zeigt dieses Projekt exemplarisch unsere Kompetenzen in der anspruchsvollen Verrohrung von Verbindungsleitungen mit Nennweiten über 1000 mm.

Zu Beginn der 2020er Jahren startete der Ausbau der kommunalen ARA Basel. Ziel: Stickstoff und kleinste organische Spurenstoffe können zukünftig aus dem Trinkwasser entfernt werden. Beauftragt wurden wir von einem Planungsbüro, das in der Schweiz in vielen Fachkompetenzen führend ist, so auch im Bereich Abwasser, Siedlungsentwässerung, Umwelt/Nachhaltigkeit, Wasserbau und Wasserversorgung. Im Jahr 2020 haben wir mit der Vorfabrikation der Grossverrohrung begonnen. Die Montagearbeiten dieser ersten Bauphase dauerten bis Ende 2022. Mit einer der grössten Aufträge in unserer Firmengeschichte, zeigt dieses Projekt exemplarisch unsere Kompetenzen in der anspruchsvollen Verrohrung von Verbindungsleitungen mit Nennweiten über 1000 mm.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit unseren Bestimmungen einverstanden sind. Erfahren Sie mehr dazu .